RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Bereitschaftsverluste

Definition: Energieverluste, die in einem Gerät entstehen, während es nur in Bereitschaft ist, aber noch keine eigentliche Funktion erfüllt

Alternativer Begriff: Stillstandsverluste

Allgemeiner Begriff: Energieverluste

Englisch: standby loss

Kategorien: Energieeffizienz, Grundbegriffe

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 12.09.2012; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/bereitschaftsverluste.html

Geräte, die Energie umsetzen, sind häufig eingeschaltet, ohne ihre eigentliche Funktion zu erfüllen: Sie sind lediglich in Bereitschaft, dies zu tun, wenn ein geeigneter Anlass dafür auftritt. Einige Beispiele hierfür:

  • Ein Telefon muss ständig in Bereitschaft sein für Anrufe (auch für eingehende).
  • Ein Computer läuft häufig, ohne momentan benutzt zu werden; er wartet nur auf Eingaben.
  • Ein extremes Beispiel ist ein privat als Server rund um die Uhr betriebener PC, der in 24 Stunden vielleicht nur 10 Minuten lang nützliche Leistungen erbringt (z. B. Sicherungsdaten annimmt oder E-Mails und Webseiten ausliefert) und sonst nur in Bereitschaft steht.
  • Manche Beleuchtungsanlagen verfügen über Sensoren (z. B. Infrarotsensoren), über die die Beleuchtung automatisch eingeschaltet wird, wenn sich eine Person nähert.
  • Alte Heizkessel wurden häufig auf einer konstanten Temperatur von z. B. 70 °C gehalten, um stetig für die Entnahme von Wärme bereit zu sein – auch wenn dies z. B. im Sommerbetrieb nur selten für die Warmwasserbereitung notwendig war.

Energieverluste, die im Bereitschaftsbetrieb entstehen, werden als Bereitschaftsverluste oder auch Stillstandsverluste bezeichnet. Im Falle elektrischer Geräte wird hierfür heute meist der Begriff Standby-Verbrauch verwendet, der im entsprechenden Artikel genauer diskutiert wird. Im Falle von Heizkesseln (siehe oben) und anderen nicht primär elektrischen Geräten ist der deutsche Begriff Bereitschaftsverluste bis heute gebräuchlicher. Wenn vom Standby-Verbrauch einer Heizungsanlage die Rede ist, ist damit häufig nur ihr elektrischer Verbrauch gemeint, und die meist viel höheren Wärmeverluste werden nicht mit betrachtet.

Die Bereitschaftsverluste bedingen in den meisten Fällen eine verlorene Leistung, die viel niedriger ist als die für den Betrieb benötigte. Da aber die Bereitschaft oft über eine viel längere Zeit erfolgt als der eigentliche Betrieb, können die Energieverluste pro Jahr trotzdem sehr wesentlich von den Bereitschaftsverlusten beeinflusst sein. Deswegen vermindern Bereitschaftsverluste oft die Energieeffizienz in erheblichem Maß. Beispielsweise benötigt ein Videorekorder im Betrieb rund 25 W, was in 400 Stunden pro Jahr 10 Kilowattstunden (kWh) bedeutet. In Bereitschaft (Standby) benötigt er nur 4 W, dies aber für 8760 Stunden pro Jahr, was pro Jahr einen Verbrauch von 35 kWh bedeutet. In diesem Fall ist also der Standby-Verbrauch pro Jahr wesentlich höher als der im Betrieb. Technisch problemlos möglich ist freilich ein Standby-Verbrauch deutlich unterhalb von 1 W.

Die obigen Beispiele zeigen, dass Bereitschaftsverluste in der Informationstechnik (IT) und Unterhaltungselektronik ein besonders häufiges Problem sind. Obwohl der dabei auftretende elektrische Standby-Verbrauch häufig erheblich ist (und meistens mit besserer Technik weitaus niedriger sein könnte), sind die Bereitschaftsverluste von Geräten, die Wärme erzeugen oder speichern, oft noch viel höher. Beispielsweise hat ein schlecht wärmegedämmter Heizkessel ohne Weiteres Bereitschaftsverluste in der Größenordnung von vielen hundert Watt, u. U. auch deutlich mehr als 1 kW. Dies ist zwar wenig im Vergleich zu einer maximalen Heizleistung von z. B. 25 kW = 25 000 W, fällt aber bei langen Bereitschaftszeiten (auch in langen Zeiten mit einer niedrigen durchschnittlichen Nutzleistung) trotzdem stark ins Gewicht. Auch ein Warmwasserspeicher mit einem Volumen von einigen hundert Litern verliert selbst bei guter Wärmedämmung leicht z. B. ein bis zwei Kilowattstunden täglich, bei schlechter Dämmung noch wesentlich mehr.

Reduktion von Bereitschaftsverlusten

Um Bereitschaftsverluste zu reduzieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Beim Einsatz qualitativ hochwertiger Geräte sind die Verluste oft viel geringer. Freilich ist ein hoher Preis kein Garant hierfür; die Höhe der Bereitschaftsverluste sollte vor dem Kauf genau geprüft werden. Technische Verbesserungen für einen geringeren elektrischen Standby-Verbrauch sind oft sehr kostengünstig realisierbar. Im Falle von Wärmeverlusten sind die Maßnahmen aufwendiger, freilich meist auch wichtiger.
  • Bei Heizkesseln und Warmwasserspeichern können unnötig hohe Bereitschaftsverluste vermieden werden, indem man das Gerät nicht bei einer höheren Temperatur betreibt als nötig.
  • Oft ist es unnötig, Geräte ständig in Bereitschaft laufen zu lassen. Beispielsweise kann ein Heizkessel bei Bedarf für einige Zeit laufen, um einen Warmwasserspeicher nachzuheizen, und dann z. B. einen ganzen Tag lang ausgeschaltet bleiben.
  • In manchen Fällen können viele kleine Geräte durch ein großes ersetzt werden, welches die Funktion weitaus effizienter erfüllen kann. Beispielsweise ist das "shared hosting" von Webseiten auf einem großen Server bei Weitem energieeffizienter, als wenn für jede Website ein eigener Server betrieben würde.

Siehe auch: Standby-Verbrauch, Energieeffizienz, Energiespeicher

Fragen und Kommentare von Lesern

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/bereitschaftsverluste.html">
Artikel über Bereitschaftsverluste</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/bereitschaftsverluste.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/bereitschaftsverluste.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/bereitschaftsverluste.html
Artikel über 'Bereitschaftsverluste' im RP-Energie-Lexikon]